Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Vorschule

 Cleverbande: Grundlagen des schulischen Lernens
 (Mittwochs von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr mit Frau Verena Weckner und Herrn Christian Beier)
Bei der Cleverbande können wir viel voneinander lernen. Gemeinsam mit Snoopy gehen wir zum Beispiel der Frage auf den Grund, wie man sich im Straßenverkehr verhält. Wo ist rechts und wo links? Wie geht der Schulweg? Was bedeutet es, wenn man sich melden und warten muss? Habe ich im Frühjahr oder Sommer oder gar im Winter oder Herbst Geburtstag? Wo wohne ich denn? Snoopy wird uns auf die Schule vorbereiten, indem zum Beispiel der Umgang mit Federmäppchen und Stiften gelernt wird. So sollen die zukünftigen Schulkinder in ihrer Rolle wachsen und eine Haltung entwickeln. Von seiner Hundehütte aus lernt er uns die Grundlagen, um dort zu bestehen. Freundschaften sollen entstehen, damit wir wissen wer mit mir in die Schule geht – Gemeinsam sind wir stark!

Schnatterinchen: Spracherziehung für Vorschulkinder

(Dienstags von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr mit Frau Susanne Brenner)
Es vermittelt Freude und Motivation am Sprechen mit Wortspielen sowie Geschichten und will dass, die Kinder aktiv zuhören und sich an den Gesprächen beteiligen. Dies wird vermittelt mit Bilderbüchern, Fingerspielen, Reimen, Liedern, Sprechtexten und vielem mehr! Die Kinder lernen sich Gegenseitig aussprechen zu lassen, zuzuhören und in ganzen Sätzen zu antworten. Dabei ist das Schnatterinchen aufgeschlossen, geht individuell auf die Kinder ein und versucht die Kinder mit Witz und Humor aus der Reserve zu locken! So soll das Interesse an Buchstaben geweckt werden.

Schlaufuchs: Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung für Vorschulkinder

(Mittwochs von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr mit Frau Gina Bäuml)
Der Schlaufuchs will mit den Kindern zusammen Probleme lösen, indem sie gemeinsam Ideen austauschen, neue Perspektiven kennenlernen und Freude am gemeinsam tun haben. Themen werden zum Beispiel Wasser, Licht und Schatten oder Luft sein. Aus dem Alltag werden die Kinder Formen und mathematische Zusammenhänge erkennen sowie Themen nennen, die sie interessieren und mit eingebaut werden. So soll das Interesse an Zahlen geweckt werden.

Eule: Philosophieren mit Vorschulkindern

(Donnerstags 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr mit Frau Birgit Brockmann)

In der Ruhe liegt die Kraft! Die Kinder können viel von der Eule lernen. Zum Beispiel sich zu besinnen, zur Ruhe zu kommen und über Gott und die Welt nachzudenken. Sie lernen sich und ihre Umwelt dabei besser kennen und werden sich klar darüber, wie ihre Meinung zu bestimmten Themen ist. Dazu zählen zum Beispiel Freundschaft, Teilen, Gott oder Toleranz. Anliegen können von den Kindern aber auch eingebracht werden. Körper-, Wahrnehmungs- und Meditationsübungen sollen zum Philosophieren hinführen. Die Eule passt darauf auf, dass alle Wertschätzend und mit Einfühlungsvermögen miteinander umgehen.

Dokumentation im Buch als Instrument

Jedes Kind bekommt ein Buch, indem alle Stunden dokumentiert werden. Dieses soll die Entwicklung zeigen und auch als Grundlage für Elterngespräche dienen.